News rund um das Thema Recht

Aktuelle und interessante News und Beiträge unserer Anwälte und Notare zu den verschiedensten Rechtsgebieten.

News und Beiträge unserer Kanzlei

Hier finden Sie aktuelle und interessante News und Beiträge unserer Anwälte und Notare zu den verschiedensten Rechtsgebieten.

Unsere News- und Artikelseite wächst stetig, damit wir Sie umfassend informieren können.

Gerne stehen wir Ihnen zur individuellen Beratung und Vertretung in allen Rechtsgebieten Fragen zur Verfügung.

Filtern Sie nach Rechtsgebiet bzw. Anwalt oder nutzen Sie die Suche:

Aktuelles

30.09.2021
Familienrecht
Entscheidung über die Corona-Impfung bei einem minderjährigen Kind

Das OLG Frankfurt hatte die Frage zu prüfen, wer die Entscheidung über eine Corona-Schutzimpfung bei einem fast 16-jährigen Kind treffen muss, wenn die Eltern sich hierüber nicht einig sind.

OLG Frankfurt, Beschluss vom 24.08.2021, Az.: 6 UF 120/21 –

» mehr erfahren

20.09.2021
Verwaltungsrecht
Windvorrangzone im Regionalplan

Der Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen hat sich in einem Urteil vom 01.12.2020 zum Az. VerfGH 10/19 mit der Frage auseinandergesetzt, ob die Ausweisung von Windvorrangzonen in einem Regionalplan gegen die kommunale Planungshoheit verstößt.

Der Verfassungsgerichtshof hatte sich mit dem Sachverhalt auseinanderzusetzen, dass der Regionalplan des Landes Nordrhein-Westfalen im Planungsraum Düsseldorf Windvorrangzonen auswies auf Flächen von Gemeinden, die in ihrem eigenen Plangebiet entweder andere Konzentrationszonen vorgesehen oder noch keine geplant hatten.

– Urteil vom 01.12.2020 zum Az. VerfGH 10/19 –

» mehr erfahren

13.09.2021
Die neue EU-Dual-Use-Verordnung (DUV)
ab dem 09.09.2021 (VO (EU) 821/2021)

Was ist neu? Für welche Genehmigungsanträge gilt die neue DUV? Was muss getan werden? Wie schule ich meine MitarbeiterInnen?

Frau Dr. Talke Ovie und Herr Dr. Nils Harnischmacher stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die neue EU-Dual-Use-Verordnung (DUV) zur Verfügung.

 

» mehr erfahren

10.09.2021
Medizinrecht
Aufklärung, Einwilligung und Haftung bei Neulandmethode

Die medizinische Wissenschaft schreitet in ihren Erkenntnissen und Erfahrungen ständig voran, diese neuen Erkenntnisse sollen und müssen auch in die medizinische Behandlung von Patienten einfließen. Dies führt dazu, dass immer wieder auch neue, noch nicht allgemein anerkannte medizinische Behandlungsmethoden am Patienten angewandt werden und angewandt werden müssen. Kommt es dann in Folge einer sogenannten „Neulandmethode“ zu einem Schadensfall, stellt sich die Frage, wer das erhöhte Risiko zu tragen hat, der Patient oder der Behandler.

– Urteil vom 18.05.2021, Az. VI ZR 401/19 –

» mehr erfahren