News rund um das Thema Recht

Aktuelle und interessante News und Beiträge unserer Anwälte und Notare zu den verschiedensten Rechtsgebieten.

News und Beiträge unserer Kanzlei

Hier finden Sie aktuelle und interessante News und Beiträge unserer Anwälte und Notare zu den verschiedensten Rechtsgebieten.

Unsere News- und Artikelseite wächst stetig, damit wir Sie umfassend informieren können.

Gerne stehen wir Ihnen zur individuellen Beratung und Vertretung in allen Rechtsgebieten Fragen zur Verfügung.

Aktuelles

18.04.2023
Verwaltungsrecht
Zu den Befugnissen eines Wahlprüfungsausschusses einer Ärztekammer

Eine Ärztekammer hatte eine Wahl zur Besetzung der Bezirksstellen durchgeführt. Ein wahlberechtigter Arzt hatte gegen das Ergebnis der Wahl Einspruch eingelegt, weshalb der für diese Fälle einberufene Wahlprüfungsausschuss nach einer mündlichen Verhandlung zu dem Ergebnis kam, dass die Wahl einer bestimmten Bezirksstelle aufgehoben werden müsse. Denn es sei ein Vorstand der Bezirksstelle gewählt worden, der nicht das passive Wahlrecht habe.

Gegen diese Entscheidung des Wahlprüfungsausschuss hat der Vorsitzende der Bezirksstelle, dessen Wahl für ungültig erklärt worden war, vor dem Verwaltungsgericht Osnabrück Klage erhoben.

» mehr erfahren

04.04.2023
Medizinrecht
Gesetzlich ist der Zeitraum zwischen der Aufklärung des Patienten und dem Eingriff nicht bestimmt

Der Patient hat in einem Arzthaftungsprozess den Einwand erhoben, ein Arzt habe ihn vor einer Operation nicht rechtzeitig über den ärztlichen Heileingriff aufgeklärt, so dass er als Patient seine Entscheidung über die Einwilligung wohl überlegt hätte treffen können.

Der Kläger litt an einer Erkrankung seiner Ohren, weshalb er eine HNO-Klinik aufsuchte. Dort wurde er am 01.11.2013 von einer Ärztin über die Risiken des beabsichtigten Eingriffs aufgeklärt. Der Patient unterzeichnete im Anschluss an das Aufklärungsgespräch ein Formular zur Einwilligung in den ärztlichen Eingriff.

» mehr erfahren

15.03.2023
Gesellschaftsrecht
Geltung gesellschaftsvertraglicher Zustimmungserfordernisse für Anteilsabtretungen auch bei Verschmelzungsbeschlüssen

Die Entscheidung des OLG Brandenburg betrifft eine „Familiengesellschaft“ in der Form einer Kommanditgesellschaft. In dem Gesellschaftsvertrag der Kommanditgesellschaft war, wie dies für Familiengesellschaften üblich ist, bestimmt, dass nur mit dem Unternehmensgründer verwandte Abkömmlinge „erbberechtigt“ sein sollen, also kraft Erbfalles Gesellschafter werden können. In Übereinstimmung damit war zudem im Gesellschaftsvertrag bestimmt, dass eine Anteilsübertragung unter Lebenden nur dann ohne Zustimmung aller übrigen Gesellschafter wirksam sein soll, wenn der Erwerber eine „erbberechtigte“ Person im vorgenannten Sinne ist.

OLG Brandenburg, Beschluss vom 18.05.2022 – 7 AktG 1/22 –

» mehr erfahren

02.03.2023
Firmenrecht
Kennzeichnungseignung von Sonderzeichen

Die Firma ist der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt (§ 17 Abs. 1 HGB). Ob eine Firma zulässig ist, bestimmt sich maßgeblich nach den §§ 18, 19 und 30 HGB. Danach bestehen folgende Anforderungen:

  • die Firma muss zur Kennzeichnung geeignet sein,
  • sich von anderen Firmen, die im selben Register eingetragen sind, unterscheiden, und
  • sie darf nicht gegen das Irreführungsverbot verstoßen.

BGH, Beschluss vom 25.01.2022 – II ZB 15/21 –

» mehr erfahren